Energie – die wirkende Kraft im Stoffwechsel
- Bettina Zahnd
- 29. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Energie ist die Grundlage allen Lebens. Jede Bewegung, jeder Gedanke, jede Regeneration im Schlaf benötigt sie. Damit wir Tag für Tag leistungsfähig bleiben, muss die Energieversorgung zuverlässig funktionieren.
Im Mittelpunkt steht dabei der Stoffwechsel – ein fein abgestimmtes System aus unzähligen biochemischen Reaktionen. Läuft er harmonisch, fühlen wir uns kraftvoll und belastbar. Gerät er ins Stocken, machen sich Müdigkeit, Konzentrationsschwächen oder ein geschwächtes Immunsystem bemerkbar.

Organische Säuren – Einblick in den Energiestoffwechsel
Ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis unserer Energie liegt in der Analyse organischer Säuren im Urin. Sie macht sichtbar, wie effizient der Stoffwechsel arbeitet, ob Stoffwechselwege blockiert sind und welche Nährstoffe gerade besonders benötigt werden.
Das Besondere: Aus den Ergebnissen lassen sich konkrete Empfehlungen ableiten – zugeschnitten auf den individuellen Bedarf.
Mikronährstoffe – die Bausteine der Energie
Damit die Energieproduktion zuverlässig läuft, braucht es ein präzises Zusammenspiel zahlreicher Mikronährstoffe. Fehlt auch nur einer, gerät das System ins Stocken – ähnlich wie ein Zahnrad, das aus dem Getriebe fällt. Besonders wichtig sind:
B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6): zentrale Coenzyme im Energiestoffwechsel
Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Selen, Mangan, Chrom: unverzichtbar für enzymatische Reaktionen
Vitamin C und E: Schutz vor oxidativem Stress
Carnitin und Glutamin: unterstützen Transport und Verwertung von Nährstoffen
Omega-3-Fettsäuren: stärken die Zellmembranen und regulieren Entzündungen
Coenzym Q10: Schlüsselfaktor für die Energiegewinnung
Spermidin: regt Zellteilung und Regeneration an, z. B. in Keimlingen, Pilzen, Soja oder reifem Käse
Nukleotide: winzige Bausteine für Energie und Regeneration in den Zellkraftwerken, entscheidend für die Blutbildung und die Eisenverwertung
Gerade weil der Bedarf individuell schwankt, lohnt es sich, ihn regelmässig zu überprüfen und gezielt auszugleichen.
Ernährung und Alltag als Unterstützung
Eine frische und abwechslungsreiche Ernährung liefert zusätzliche Impulse: buntes Gemüse, Hülsenfrüchte, Pilze, hochwertige Eiweissquellen und aktivierende Gewürze wie Chili. Vielfalt schützt den Stoffwechsel vor Einseitigkeit und versorgt dich mit wertvollen Bausteinen.
Auch kleine Gewohnheiten tragen spürbar zur Energie bei:
Regelmässige Bewegung mit Intervalltraining und Muskelaufbau
Kälte- und Wärmereize zur Durchblutungsförderung
Ausreichend Schlaf und Pausen zur Regeneration
Verzicht auf Alkohol und Nikotin zum Schutz des Stoffwechsels
Dein Plus an Energie
Energie ist weit mehr als das Gegenteil von Müdigkeit – sie ist die Grundlage für Leistung, Balance und Wohlbefinden. Mit der Analyse organischer Säuren im Urin wird sichtbar, wie dein Stoffwechsel gerade arbeitet und wo er Unterstützung braucht.
Im Zentrum stehen die Mikronährstoffe: Sie sind die entscheidenden Bausteine, um Energie zuverlässig bereitzustellen – Tag für Tag.
FAQs: Energie, Stoffwechsel und Mikronährstoffe
Warum schwankt mein individueller Mikronährstoffbedarf?
Der Bedarf verändert sich durch Ernährung, Stress, Schlaf, Bewegung oder hormonelle Faktoren. Deshalb lohnt es sich, ihn regelmässig zu überprüfen und gezielt auszugleichen.
Welche Ernährung unterstützt meinen Stoffwechsel am besten?
Eine frische, abwechslungsreiche Ernährung mit buntem Gemüse, Hülsenfrüchten, Pilzen, hochwertigen Eiweissquellen und aktivierenden Gewürzen wie Chili stärkt den Stoffwechsel und beugt Einseitigkeit vor.
Welche Gewohnheiten fördern mehr Energie im Alltag?
Regelmässige Bewegung, Intervalltraining, Muskelaufbau, Kälte- und Wärmereize, ausreichend Schlaf und Pausen sowie der Verzicht auf Alkohol und Nikotin tragen spürbar zu mehr Energie und Wohlbefinden bei.
Warum ist Energie mehr als nur das Gegenteil von Müdigkeit?
Energie bildet die Grundlage für Leistung, Balance und Wohlbefinden. Ohne ausreichende Energie können Körper und Geist nicht optimal funktionieren.
Wie hilft die Analyse organischer Säuren im Urin bei Energiemangel?
Sie zeigt, wie dein Stoffwechsel aktuell arbeitet und welche Mikronährstoffe dein Körper im Moment benötigt. So kannst du gezielt Defizite ausgleichen und deine Energie Tag für Tag zuverlässig sichern.
Autorin: Bettina Zahnd
Ernährungscoach, MPA, Medical Wellness Coach (MWC), Mitglied des MIKOH Fachbeirats